Broschüre - regionaltypische Kernobstsorten am Bayerischen Untermain


Im Rahmen des Biodiversitätsprojektes der Regierung von Unterfranken "Erfassung und Erhalt von Kernobstsorten am Bayerischen Untermain"wurden mehr als 6000 Bäume am Bayerischen Untermain kartiert und insgesamt 220 Sorten bestimmt. Etwa die Hälfte der gefundenen Sorten gilt als gefährdet oder bedingt gefährdet. Was dies für den Erhalt der Sorten bedeutet ist hier nachzulesen: Link

Als Ergebnis dieses Projektes entstand nun eine umfangreiche Sortenbroschüre mit der Beschreibung seltener Regionalsorten.

Das Büchlein bündelt die Ergebnisse des 4-jährigen Biodiversitätsprojektes und beschreibt erstmals alte und seltene Regionalsorten wie z.B. den Feldkahler Sämling oder den Steinbacher.

Sortenbroschüre zum Download:

pdf Es gibt sie noch - Regionaltypische Kernobstsorten im Raum Bayerischer Untermain und Spessart (18.83 MB)

Sortenliste zum Download:

pdf Sortenliste (1.88 MB)

Plakat zum Projekt:

pdf Plakat "Es gibt sie noch - Regionaltypische Kernobstsorten im Raum Bayerischer Untermain und Spessart" (9.02 MB)

 

Bestellungen der Broschüre:

von Privatpersonen: die kostenfreie Broschüre kann ab sofort zu einem Versandkostenpreis von € 5,00 bei uns bestellt werden. Bei Bestellung weiterer Produkte entfällt die Versandpauschale. Nutzen Sie doch die Gelegenheit, sich auch mit Weihnachtsgeschenken einzudecken: Schlaraffenburger Shop.
per Telefon: 06029-9977037
 

von Fachstellen und Organisationen: direkt bei der Regierung von Unterfranken christian.salomon@reg-ufr.bayern.de 

 

 

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.