Äpfel aus Streuobstanbau sind eine Seltenheit auf dem Markt. Meistens erhalten Sie Tafelobst von Plantagen. Letzteres hat den Vorteil, dass das Obst durch die kleinen Bäume und den regelmäßigen Schnitt gleichmäßiger ausreifen kann. Oft sind hier neuere Züchtungen erhältlich, meist überregional bekannte Sorten. Doch die Auswahl ist nicht groß und der Geschmack recht homogen.
Seit einigen Jahren bieten wir das vielfältige Streuobstsortiment auch als Tafelobst an.
Die altbewährten Sorten sind zum Teil schon seit mehreren Jahrhunderten bekannt - und bieten eine hohe Vielfalt an Geschmäckern und Aussehen. Da gibt es den bekannten Boskoop in gelb oder rot, der wunderbar zum Backen geeignet ist, aber auch lecker zum so Essen. Der Schöne aus Wiltshire, ein gelblicher, mittelgroßer Apfel mit festem weißem Fruchtfleisch und einem sortentypischen Aroma. Oder der Kaiser Wilhelm, ein großer roter Apfel mit festem Fruchtflilch, säuerlich-süß und dem charakteristischem Rostklecks um die Stielgrube.
Unsere Äpfel entsprechen nicht immer der gewohnten Norm aus dem Supermarkt. Dieses Jahr zum Beispiel haben die Äpfel wetterbedingt etwas mehr Schorf, ein kleiner Schönheitsmakel. Kein Apfel gleicht dem anderen. Das ist Natur.
Streuobstwiesen sind ein Hort für die Artenvielfalt - seien es Vögel, die großkronige hochstämmige Bäume zum Nisten benötigen, Kleintiere, Insekten, die die Bäume befruchten und als Nahrung für andere dienen, Heckenpflanzen, Kräuter, und natürlich die Obstbäume selbst. Nicht zu vergessen ist dabei der Erhalt der alten Sorten - wussten Sie, dass es im Moment noch ca. 2700 verschiedene Apfelsorten gibt? Leider mit sinkender Tendenz. Unser Beitrag hierzu: das Schlaraffenburger Sortenprojekt
Unsere Tafeläpfel erhalten Sie jeweils solange der Vorrat reicht. Die Tafeläpfel der Saison 2021/22 sind ausverkauft.
Wir haben zwei eigene Verkaufsstände: An unserem Lager in Hösbach, Daimlerstraße 1, auf dem ehemaligen Geländer der BayWa, geöffnet zu den üblichen Öffnungszeiten, sowie in Mömbris-Niedersteinbach am Radweg neben dem Kürbisfeld.
Unsere Tafelobsthändler in der Saison: Edeka Stenger in Aschaffenburg, Würzburger Straße, Sorglos Kahl - Unverpackt-Laden, Naturkost am Bauersberg in Mömbris, Why not Deli in Aschaffenburg und Kleinstark. Wenn Sie als Händler ebenfalls Streuobstäpfel verkaufen möchten, sprechen Sie uns an: info@schlaraffenburger.de .
Die Beschreibungen können Sie sich hier als pdf anschauen.
pdf Apfel aus Croncels (823 KB)
pdf Geheimrat Dr Oldenburg (1.43 MB)
pdf Goldrenette aus Blenheim (3.50 MB)
pdf Landsberger Renette (3.10 MB)
pdf Rheinischer Winterrambur (289 KB)
pdf Schöner aus Boskoop (2.31 MB)
pdf Schöner aus Wiltshire (1.02 MB)