Termine: Übersicht Baumwartausbildung
Referent: Steffen Kahl
In diesem Kurs geht es um Maßnahmen zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Vitalität und der Widerstandsfähigkeit von Obstbäumen. Wie kann man Obstkrankheiten und –Schädlinge erkennen, ihnen vorbeugen und sie umweltschonend bekämpfen, wenn sie dennoch auftauchen?
Inhalt:
- Baumpflege und Baumgesundheit
- Pflanzenernährung
- durch welche Maßnahmen entsteht Baumgesundheit
- ökologische Grundlagen für Baumgesundheit
- Erkennen von Krankheiten und Schädlingen im Streuobstbau
- Übersicht über die häufigsten Schaderreger im Obstbau
- Biologie und Bekämpfung von Schaderregern
- Nützlinge
- Übersicht über nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel
- Vorbeugender und biologischer Pflanzenschutz
Teilnahmevoraussetzung: keine
Preis: 70 €, die Kursgebühren sind nach § 4 Nr. 21a bb UstG umsatzsteuerbefreit.
Anmeldungebogen zum Download:
pdf Anmeldung Streuobst-Baumwart-Ausbildung 2022/23 (239 KB)
> Bitte ausgefüllt rechtzeitig wieder an uns zurück schicken.
Hinweis zum Ausfüllen: Sie haben die Möglichkeit, das pdf auszudrucken und per Post, E-Mail oder Fax an uns zu senden. Darüberhinaus lässt sich das pdf auch papierlos direkt am Bildschirm ausfüllen, unterschreiben, speichern und per E-Mail an uns zurückschicken. Mit den folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen, dazu werden Sie auf Seiten des Unternehmens Adobe geleitet:
Download des Adobe Acrobat Reader
FAQ: Unterschreiben mit digitalen Signaturen
zur Übersicht über die Ausbildungsmodule
-> Alle Informationen erhalten Sie auf diesem pdf zum Selbst-Ausdrucken: pdf Baumwartausbildung Aschaffenburg (528 KB)