Dazu haben auch Sie mit Ihrer Unterstützung beigetragen!
Mit der Gründung der gemeinnützigen Schlaraffenburger gGmbH und einem neuen Markenauftritt stellen wir 2023 die Weichen, um diese Initiative in die Zukunft zu tragen.

10:30: Sektempfang
11:00: Offizielles
Grußworte des Oberbürgermeisters der Stadt Aschaffenburg Jürgen Herzing, Landrat Dr. Legler, Vorsitzender des LBV Norbert Schäffer (Moderation: Die Tabutanten)
Improvisationstheater Tabutanten (www.dietabutanten.de)
Spendenübergabe der Sparkasse Aschaffenburg durch Jürgen Schäfer an den Landschaftspflegeverband Aschaffenburg
Vorstellung der neuen Schlaraffenburger Marke
ab 12:30 Uhr: 𝗙ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻
Programmänderungen vorbehalten
12:30: Vögel in der Streuobstwiese (Michael Neumann, Landesbund für Vogelschutz)
13:15: Obstbaumschnitt mit Seilklettertechnik (Michael Specht, Andreas Uselis, Schlaraffenburger)
14:00: Der Steinkauz (Thomas Stadtmüller, Landesbund für Vogelschutz)
14:45: Kräuterführung: (Morgane Habegger, Schlaraffenburger)
14:45: Der Schlaraffenburger Streuobst-Fuhrpark: Forstmulcher, Balkenmäher, Seilschüttler, Lesemaschine, Obstraupe (Thomas Stürmer, Christopher Dyroff, Marcus Curtis)
15:30: Artenvielfalt in der Streuobstwiese mit Schwerpunkt Insekten (Torsten Ruf, Naturpark Spessart)
16:15: Schafe als Landschaftspfleger (Christian Henkel, Schlaraffenburger)
17:00: Sortenvielfalt in der Streuobstwiese (Steffen Kahl, Schlaraffenburger)
15:00 - 17:00: 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸𝗮𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴: 𝗦𝗮𝘅'𝗻'𝗕𝗮𝘀𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗳𝗲𝗹𝗱 & 𝗞𝗮𝗿𝗴𝗲𝗿
-
Obstsorten-Blüten-Ausstellung (Schlaraffenburger)
-
Schafe und Schäferhunde von Christian Henkel
-
Pferdereiten mit Antti Winkler Pensionsstall Winkler
-
Strohballenburg
-
Infostand zum Thema Streuobst und Misteln Landschaftspflegeverband Aschaffenburg
-
Infostand Naturpark Spessart
-
Schlaraffenburger Fuhrpark: Traktor, Lesemaschine, Mäher, Obstraupe
-
Stürmer Landschaftspflege GbR: Forstmulcher zum Häckseln von Schnittgut
-
Brielmaier Balkenmäher Dyroff Land- und Forstbetrieb
-
Präsentation der neuen Schlaraffenburger Marke
-
Getöpfertes und Gedrechseltes von Engel- und Kräuterwerk und Die Drechslerey
-
Kunst und Kreatives von Jadegrün und Rubinfeuerrot
-
Mähen mit der Sense: Christof Lorenz
-
Streuobstkunst zum Mitmachen Jens Schmittner
-
Kleine Kerzenwerkstatt des Schullandheimes Hobbach/Roland-Eller-Umweltzentrum mit Informationen rund um das „Freiwillige ökologische Jahr-Praktikum“
-
Drechselvorführung mit Obstbaumholz von Michael Merget,Holzdesign Merget
Wein, Kaffee und Kuchen von Urbani Häcker
und Köstlichkeiten von Why not Deli
Anfahrt:
Die Veranstaltung findet auf der städtischen Streuobstwiese am Parkplatz Kippenburg (Haibacher Str.) unterhalb der Urbani Häcke statt.
https://goo.gl/maps/4UbsuUHv73uZEj3YA
Bitte nutzen Sie der Umwelt und unserer Streuobstwiese zuliebe möglichst öffentliche Verkehrsmittel oder kommen Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
Auf dieser Karte sind Fahrradparkplatz, Bushaltestelle und Festgelände zu sehen: Festgelände
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Und das Gute: Sonntags kostet die einfache Busfahrt im Stadtgebiet nur 1 € und der CityShuttle 2€!
Aus dem Stadtgebiet:
Vor 12:30 Uhr (und auch danach) besteht im Stadtgebiet Aschaffenburg die Möglichkeit sich mit dem CityShuttle fast direkt vor der Haustüre abholen und zur Haltestelle Kippenburg fahren zu lassen. https://www.stwab.de/cityshuttle
Ab 12:30 Uhr fahren die Linien 12 und 16 regelmäßig vom Hauptbahnhof (ROB) zur Haltestelle Kippenburg. (Eine Verbindung fährt bereits um 10:30 Uhr) https://www.vab-info.de/eigene_dateien/pdf-download/2023_stadtbereich_aschaffenburg_ab_11.12.2022/linie-12-16-ab-2023-02-27_umleitung.pdf
Aus dem Landkreis:
Im Landkreis Aschaffenburg gibt es die Möglichkeit vor 12 Uhr das Anrufsammeltaxi zu bestellen, welches zu festgelegten Uhrzeiten Haltestellen bedient (https://www.stwab.de/ast).
Ansonsten können die normalen Busverbindungen genutzt werden. (https://www.vab-info.de/seite/de/untermain/034:128/tn_34/Fahrplaene_Buslinien.html)
mit dem PKW:
Von Aschaffenburg aus Richtung Klinikum über Ludwigsallee, Haibacher Straße vor dem Klinikum links Richtung Schellenmühle, gleich wieder links in den Parkplatz einbiegen
am Veranstaltungsort gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen. Bitte weichen Sie notfalls auf die kostenpflichtigen Parkplätze am Klinikum aus.
https://carsharing-aschaffenburg.de/