Die Schlaraffenburger Streuobst-Baumwart-Ausbildung

Seit Jahren bieten wir im Rahmen des Schlaraffenburger Projektes ein umfangreiches Schnittkursangebot in der Region und sind als Ausbilder an Baumwartausbildungen in anderen Regionen beteiligt. Nun haben wir unser Angebot in einer durchgängigen und sehr praxisorientierten Streuobst-Baumwartausbildung zusammengeführt. Die ersten Ausbildungsserien waren ausgebucht. Die nächste Serie beginnt mit dem ersten Modul im November in Aschaffenburg. Damit wollen wir einen weiteren Beitrag dazu leisten, das Wissen um die fachgerechte Pflege von Hochstamm-Obstbäumen wieder weiter zu verbreiten und fachkundiges Personal für einen naturgemäßen Obstbaumschnitt am Hochstamm auszubilden

Die Schlaraffenburger Streuobst-Baumwartausbildung hat das Ziel, den Teilnehmern eine breite fachliche und praktische Grundlage für die Pflanzung und Pflege von hochstämmigen Streuobstbäumen zu vermitteln.

Ein naturnaher Obstbaumschnitt von Hochstämmen auf Streuobstwiesen minimiert den Pflegeaufwand und erleichtert damit die Bewirtschaftung deutlich. Das vermittelte Schnittkonzept ist an den Oeschbergschnitt angelehnt. Ein besonderer Schwerpunkt der Kurse liegt auf der Schnittpraxis. In umfangreichen Praxismodulen kann das Erlernte unter fachlicher Anleitung in die Tat umgesetzt werden. Beim ausgiebigen Üben können individuelle Fragen erörtert und geklärt werden.

Weitere Themengebiete der Ausbildung sind Veredelung und Sortenkunde als Grundlage für den Erhalt von Obstsorten und die zielgerichtete Anlage von Obstwiesen. Das Modul „Baumgesundheit“ rundet die Ausbildung ab und schafft die Basis für eine gesunde Obstwiese.

Die Kurse richten sich sowohl an Hobbyobstbauern als auch an Landwirte, Galabauer und Gemeindemitarbeiter, die mit der Pflege von Streuobst betraut sind. Die Ausbildung kann sowohl als Ganzes aber auch in Teilmodulen belegt werden.

weitere Infos zur Baumwartausbildung

Übersicht Baumwartausbildung

-> Alle Informationen erhalten Sie auf diesem pdf zum Selbst-Ausdrucken:    pdf Baumwartausbildung Aschaffenburg (528 KB)

Hier geht es zu den Modulen:

Modul 1: Grundlagen des Obstbaumschnitts und Jungbaumerziehung

Modul 2: Altbaumpflege

Modul 3: Praxistage

Modul 4: Veredelung

Modul 5: Baumgesundheit

Modul 6: Sommerschnitt

Modul 7: Sortenbestimmung (Pomologie)

 

Anmeldungebogen zum Download: 

pdf Anmeldung Streuobst-Baumwart-Ausbildung 2021/22 (329 KB)

pdf Anmeldung Streuobst-Baumwart-Ausbildung 2022/23 (129 KB)

Hinweis zum Ausfüllen: Sie haben die Möglichkeit, das pdf auszudrucken und per Post, E-Mail oder Fax an uns zu senden. Darüberhinaus lässt sich das pdf auch papierlos direkt am Bildschirm ausfüllen, unterschreiben, speichern und per E-Mail an uns zurückschicken. Mit den folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen, dazu werden Sie auf Seiten des Unternehmens Adobe geleitet:

Download des Adobe Acrobat Reader

FAQ: Unterschreiben mit digitalen Signaturen

Ein pdf-Dokument signieren

-> Bitte ausgefüllt rechtzeitig wieder an uns zurück schicken: birgit.gemmecker(at)schlaraffenburger.de

Unsere Referenzen: Link

 

 

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.